31. Januar 2012
„Wir haben jetzt zwei Kinder – ich brauche mehr Zeit für meine Familie“, nannte er als Grund für seine Entscheidung. Kreisbrandinspektor Alois Schimmer bedankte sich bei Singer. Er hofft, dass er sein Fachwissen weiterhin weitergibt.
Sattelauflieger angezündet
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.mainpost.de
von KBI Alois Schimmer um 07:31 0 Kommentar(e)
30. Januar 2012
Grauzone: Feuerwehrler auf dem Weg zum Einsatz geblitzt
von KBI Alois Schimmer um 07:39 0 Kommentar(e)
29. Januar 2012
Grundstück für Feuerwehrschule: Landtag stimmt zu
von Jürgen Deppisch um 21:09 0 Kommentar(e)
Rund 6 Millionen Euro für unterfränkische Feuerwehren
Quelle: www.revista.de
von KBI Alois Schimmer um 07:26 0 Kommentar(e)
28. Januar 2012
Eishalle stürzt während Training ein
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.wochenblatt.de
von KBI Alois Schimmer um 07:47 0 Kommentar(e)
27. Januar 2012
Neue Kdt. bei der FF Sommerhausen
mit Neuwahlen am 26.01.2012
im Gasthaus Anker
Bürgermeister Steinmann begrüßte alle Kameraden/innen, sowie den KBI Schimmer, den KBM Schöll und den Ehrenkdt. Oehler. Er stellte fest, das die Einladungen fristgerecht herausgegangen waren, und dankte in lobenden Worten den Kameraden für ihre Bereitschaft, jederzeit Tag und Nacht einsatzbereit zu sein. Sie seien ein unverzichtbarer Teil der Gemeinde.
Er übergab das Wort seinem 1. Ktd. Richard Amend, der seinen Jahresbericht in kurzen Stichpunkten wiedergab. 1120 Stunden investierten die 41 aktiven Kameraden im Jahr 2011 für Einsätze und Übungen. Lobende Worte fand er nicht nur für die Jugendfeuerwehr, sondern bedankte sich auch bei seinem Stellvertreter, den Jugendwarten, seinen Gruppenführern, dem Gerätewart und dem Atemschutzbeauftragten, für eine gute und effektive Zusammenarbeit der letzten Jahre.
Danach stand die Wahl eines neuen Kommandanten und seinem Stellvertreter an, denn Richard Amend stellte sich nicht mehr zur Wahl.
28 stimmberechtigte Mitglieder wählten Gernot Maurer zu ihrem neuen 1. Kdt. und Christian Baumann zu seinem Stellvertreter. Beide nahmen die Wahl an.
Auch die Feuerwehrjugend wählte ihren Jugendsprecher neu. Beate Betschler wurde für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt.
KBI Alois Schimmer überbrachte in seiner kurzen Ansprache die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises, gratulierte den beiden neugewählten Kommandanten, und bedankte sich bei Richard Amend für die gute Zusammenarbeit der letzten 18 Jahre.
Nach dem Punkt Verschiedenes, schloss Bürgermeister Steinmann die Versammlung, und wünschte allen eine gute Zusammenarbeit für die Zu-
kunft.
von KBM Dieter Schöll um 23:01 0 Kommentar(e)
26. Januar 2012
„Jugendarbeit ist wichtig, aber auch zeitintensiv“
Highlight beim Zeltlager
von Jürgen Deppisch um 22:47 0 Kommentar(e)
Würzburg: Waschmaschine in Flammen
Quelle: www.tv-touring.de
von KBI Alois Schimmer um 07:13 0 Kommentar(e)
25. Januar 2012
Härtetest für den neuen Digitalfunk in NRW gestartet
von KBI Alois Schimmer um 07:55 0 Kommentar(e)
24. Januar 2012
Jugend-Version von MP-Feuer
von Jürgen Deppisch um 18:22 0 Kommentar(e)
Ist die Kübelspritze noch zeitgemäß?
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr-weinheim.de
von KBI Alois Schimmer um 07:45 0 Kommentar(e)
23. Januar 2012
Schlangenalarm bei Brand
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.news.at
von KBI Alois Schimmer um 07:39 0 Kommentar(e)
22. Januar 2012
Homepage des Abschnitt Mitte unterstützt Feuerwehrkampagne
In den besonderen Jahresrückblick des Abschnitt Mitte zu Weihnachten, bestehend aus einem Bilderalbum mit über 200 Bildern, wurden dieses Jahr nun die vier bekannten Motive der Feuerwehraktion 2011 mit eingefügt.
Nun wurde das Bilderalbum auf der Homepage des LFV Bayern unter "Aktionen vor Ort" verlinkt.
Bitte hier klicken!
von Jürgen Deppisch um 21:42 0 Kommentar(e)
21. Januar 2012
Infobrief Digitalfunk Bayern - Nr. 17 - Dezember 2011
Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Infobrief Nr. 17!
von Jürgen Deppisch um 20:54 0 Kommentar(e)
Eßfeld: Eine Brücke zum Rettungsdienst
Hilfe geht zurück
Quelle: mainpost.de
von Jürgen Deppisch um 16:36 0 Kommentar(e)
Bastelnder Modelleisenbahnfan löst Großbrand aus
Quelle: www.t-online.de
von KBI Alois Schimmer um 07:00 0 Kommentar(e)
20. Januar 2012
Feuerwehren rücken auf die Schulbank aus: Interesse der Floriansjünger an Aus- und Fortbildung erfreulich hoch
An den drei staatlichen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg konnte im Jahr 2011 die stattliche Anzahl von 979 Feuerwehrfrauen und -männern aus Unterfranken an 231 Aus- und Fortbildungslehrgängen (bei insgesamt 54 verschiedenen Lehrgangsarten) teilnehmen. An der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg nahmen davon insgesamt 847 unterfränkische Feuerwehrfrauen und -männer an insgesamt 25 verschiedenen Lehrgangsarten teil.
Die Regierung von Unterfranken ermittelt den alljährlichen Bedarf an Lehrgangsplätzen in den einzelnen Landkreisen, verteilt dann das von den Schulen zugeteilte Kontingent vorab prozentual und lädt nach Rückmeldung durch die Landkreise die einzelnen Teilnehmer ein.
„Unsere Feuerwehrangehörigen leisten mit großem Mut und oft unter Einsatz ihres Lebens ihren selbstlosen Dienst an unserer Gemeinschaft. Sie stehen dabei für Teamgeist und hohes Verantwortungsbewusstsein. Sie dürfen zu Recht erwarten, dass sie für ihren oft nicht ungefährlichen Dienst gut ausgebildet werden. Für ihr Engagement gebührt ihnen unser aller Dank. Danken möchte ich auch den Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatz sowie die Aus- und Fortbildung und damit im öffentlichen Interesse freistellen“, betonte Beinhofer anlässlich dieser erfreulichen Bilanz.
von Jürgen Deppisch um 17:22 0 Kommentar(e)
Foto-Wettbewerb - "Wir sind Ehrenamt“
Zum Weiterlesen bitte auf das Bild klicken.
von KBI Alois Schimmer um 10:47 0 Kommentar(e)
GM überarbeitet Elektroautos Volt und Ampera
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.heise.de
von KBI Alois Schimmer um 07:15 0 Kommentar(e)
19. Januar 2012
Neues Simulationssystem unterstützt Feuerwehr
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:12 0 Kommentar(e)
18. Januar 2012
Christoph 18 zieht wegen Umbaus nach Giebelstadt

von Jürgen Deppisch um 21:18 0 Kommentar(e)
Gaffer werden immer dreister
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de
von KBI Alois Schimmer um 07:07 0 Kommentar(e)
17. Januar 2012
Gefährdungen immer im Blick behalten
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.sifatipp.de
von KBI Alois Schimmer um 07:04 0 Kommentar(e)
16. Januar 2012
Stufenausbildung für Atemschutzgeräteträger
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:02 0 Kommentar(e)
15. Januar 2012
Dienstversammlung der Jugendwarte und Jugendsprecher 2012
von Jürgen Deppisch um 20:29 0 Kommentar(e)
Innenminister Gall schlägt Musterprozesse vor

Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.ziegler.de
von KBI Alois Schimmer um 07:26 0 Kommentar(e)
14. Januar 2012
Große Jugendfeuerwehr-Umfrage!
- Platz 1-3: IPad 2 (32 GB mit WiFi und 3G)
- Platz 4-6: 200 Euro „Amazon“-Gutschein
- Platz 7-10: 100 Euro „Amazon“-Gutschein
von Jürgen Deppisch um 21:59 0 Kommentar(e)
Fachtagung "FORUM SICHERHEIT" der Feuerwehr-Unfallkassen: Impulse für mehr Sicherheit
von KBI Alois Schimmer um 07:22 0 Kommentar(e)
13. Januar 2012
Ein Schwerverletzter nach Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt
An dem BMW entstand ein Totalschaden. An dem Löschfahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Der 26-jährige Fahrer des Löschfahrzeuges befuhr den Alsterdorfer Damm aus Richtung Alsterkrugchaussee kommend in Richtung Bebelallee. Das Löschfahrzeug war gemeinsam mit drei weiteren Einsatzwagen der Feuerwehr auf dem Weg zu einem Feuer in der Bebelallee. Der 26-Jährige fuhr mit dem Löschfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn bei Rotlicht über die Gegenfahrbahn in den Kreuzungsbereich Alsterdorfer Damm/Rathenaustraße ein. Dort kollidierte das Einsatzfahrzeug mit einem BMW Mini Cooper Cabrio, der die Rathenaustraße aus Richtung Hindenburgstraße kommend befuhr und den Kreuzungsbereich bei Grünlicht passieren wollte. Durch den Zusammenstoß zog sich der Autofahrer (19) schwere Verletzungen zu. Er wurde nach der Erstversorgung mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung und eine Daumenverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:34 0 Kommentar(e)
12. Januar 2012
11. Januar 2012
Würzburg: Gut geschult für Gefahrgut-Einsätze
Roland Demke, Leiter der Feuerwehrschule, erklärte bei der Inbetriebnahme, dass der Gerätewagen zur Beseitigung der Auswirkungen von Gefahrgutunfällen beispielsweise Pumpen, Schläuche, Abdichtmaterial sowie Messgeräte und Schutzkleidung an Bord hat. Die Feuerwehren in Bayern rückten jedes Jahr circa 10 000 Mal zu sogenannten „Umwelteinsätzen“ aus. Hierzu gehören die Beseitigung Wasser gefährdender Flüssigkeiten (Benzine und Öle), die Bekämpfung von Gefahren beim Austritt von Gasen, der Einsatz beim Austritt von Säuren und Laugen sowie Giftstoffen, aber auch der Fach gerechte Umgang mit Einsatzstellen, die mit radioaktiven Stoffen kontaminiert wurden.
Noch heuer Spatenstich
Während der Fahrzeugübergabe informierte Staatssekretär Gerhard Eck über den aktuellen Stand des Aus- und Umbaus der Feuerwehrschule. Bis 2020 oder 2021 investiere der Freistaat „zwischen 70 und 75 Millionen Euro“. Heuer erfolge der Spatenstich für die Schaffung der Hafenanlage am Main, die Fertigstellung der 2,2 Millionen Euro-Maßnahme ist für nächstes Jahr geplant. Ebenfalls heuer werde das Brand-Übungshaus für etwa eine Million Euro „funktionsfähig gemacht“.Spätestens im Frühjahr 2013 findet der Spatenstich für einen weiteren Bauabschnitt statt - die große Übungshalle und eine große Fahrzeughalle - der mit rund 25 Millionen Euro zu Buche schlägt. Die Gesamtmaßnahme beinhaltet auch ein Übungsgelände für etwa zehn Millionen Euro, die Errichtung einer zusätzlichen Fahrzeughalle mit Unterkunftsräumen für die Lehrgangsteilnehmer und Hausmeisterwohnung sowie der Abriss und Neubau des Verwaltungsgebäudes.
.
von Jürgen Deppisch um 15:10 0 Kommentar(e)
Feuerwehr-Unwort und Feuerwehr-Wort des Jahres 2011 - Abstimmung eröffnet
Bitte hier klicken.
von KBI Alois Schimmer um 07:19 0 Kommentar(e)
10. Januar 2012
„Alles schläft, einer wacht“ – Rauchwarnmelder retten Leben: Freitag, der 13. Januar 2012, könnte ihr Glückstag sein
Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Regierung von Unterfranken (wiederholt) die Anbringung von Rauchwarnmeldern. In Deutschland sind bislang erst durchschnittlich ein Drittel der Haushalte mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Der kommende Freitag, der 13. Januar, bietet also einen guten Anlass, in der eigenen Wohnung ausreichend Rauchwarnmelder anzubringen. Dieser Tag könnte sich damit einmal als ihr Glückstag erweisen!
Zur Mindestausstattung einer Wohnung gehören je ein Rauchwarnmelder in Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche und Flur. Bei offener Verbindung mehrerer Geschosse dazu mindestens je ein Rauchwarnmelder pro Etage.
Im Brandfall verbleiben nur wenige Minuten, um die Wohnung zu verlassen, in der ein Brand entstanden ist. Bereits das Einatmen eines einzigen Atemzugs mit Brandrauch kann, je nach Art der verbrannten Gegenstände, tödlich sein. Rauchwarnmelder können daher bei einem geringen Kostenaufwand Leben retten, und dies auch nachts über entsprechenden Alarmton nach dem Motto: „Alles schläft, einer wacht“.
Weitere Informationen zu Rauchwarnmeldern (Aktueller Flyer und Hinweise zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern) und allgemeine Informationen zum Brandschutz erhalten Sie im Internetangebot des Bayerischen Staatsministeriums des Innern unter: www.innenministerium.bayern.de im Bereich „Feuerwehr“ > „Vorsichtsmaßnahmen“.
von Jürgen Deppisch um 18:55 0 Kommentar(e)
Christbaum "explodierte" - Frau schwer verletzt
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.mainpost.de
von KBI Alois Schimmer um 07:00 0 Kommentar(e)
9. Januar 2012
Durch diese freie Gasse muss er kommen...
Bitte hier klicken zum Weitelesen.
Quelle: www.fahrtipps.de
von KBI Alois Schimmer um 07:33 0 Kommentar(e)
8. Januar 2012
Neue Ausgabe der DFZ

von Jürgen Deppisch um 21:09 0 Kommentar(e)
Explosion in Studentenwohnheim
Quelle: TV Touring
von KBI Alois Schimmer um 07:38 0 Kommentar(e)
7. Januar 2012
Feuerwehrführerschein bis 7,5 t - Klarstellung zur Haftungsregelung von Auszubildenden und Ausbilder
von Jürgen Deppisch um 15:42 0 Kommentar(e)
Wie verhält man sich bei Unwettern?
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.unwetter.de
von KBI Alois Schimmer um 07:47 0 Kommentar(e)
6. Januar 2012
Defekter TV als Ursache für Wohnungsbrand
Quelle: www.mainpost.de
von KBI Alois Schimmer um 08:33 0 Kommentar(e)
5. Januar 2012
Silvester: Angriffe auf Feuerwehren in Puchheim und Kiel
von KBI Alois Schimmer um 07:04 0 Kommentar(e)
4. Januar 2012
23-Jähriger stirbt nach Sturz aus Fenster
Hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.donaukurier.de
von KBI Alois Schimmer um 07:58 0 Kommentar(e)
3. Januar 2012
Spinnenroboter soll bei Rettungsaktionen helfen
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:29 0 Kommentar(e)
2. Januar 2012
Herbstdienstversammlung: Deutlich mehr Brände im vergangenen Jahr
Zahlreiche Feuerwehrkameraden und Bürgermeister der Kreisbrandinspektion Abschnitt Mitte begrüßte Kreisbrandinspektor Alois Schimmer zur Herbstdienstversammlung im Bürgerheim.
Insgesamt hatten die Wehren fünf Prozent mehr Einsätze zu verzeichnen. Die Feuerwehr Frickenhausen musste aufgrund des Hochwassers 56 mal mehr ausrücken als im Vorjahr, die Kollegen in Winterhausen 48 mal mehr ...
von Jürgen Deppisch um 19:06 0 Kommentar(e)
1. Januar 2012
Geburtshilfe am 24.12.2011
Eingesetzt waren 1 RTW und 1 AB GWM (Gold-Weihrauch-Myrrhe)
Quelle: Feuerwehr Berlin
von KBI Alois Schimmer um 07:20 0 Kommentar(e)