31. Mai 2009
Binnenschiff in Hamburg sinkt: keine Verletzten
.
Noch ist offen, wann mit der Bergung begonnen wird. Mit Schwimmkörpern an der Wasseroberfläche, sogenannten Schlängeln, stellt die Feuerwehr sicher, dass eventuell aus dem Schiff austretendes Öl sich nicht ausbreiten und die Elbe verschmutzen kann.
von KBI Alois Schimmer um 12:00 0 Kommentar(e)
30. Mai 2009
Truppführerlehrgang im Abschnitt Mitte erfolgreich abgeschlossen
von KBM Dieter Schöll um 19:23 0 Kommentar(e)
Neues von der Baustelle - Richtfest
von KBM Heiko Drexel um 16:13 0 Kommentar(e)
Leistungsprüfung: Abnahmeniederschrift
Die neue Abnahmeniederschrift gibt es, wie gewohnt, rechts unter dem Menüpunkt "Auf dem Punkt!" und dort der Link "Richtlinien Leistungsprüfung". Bitte ab sofort diese Abnahmeniederschrift für die Leistungsprüfungen verwenden.
von Jürgen Deppisch um 15:34 0 Kommentar(e)
29. Mai 2009
Aus einem Auto im Wasser entkommen
Ein Jungedlicher war leicht angetrunken in Wassernähe mit seinem Auto unterwegs und stürzte ins Wasser. Er hatte zwar noch Zeit, mit dem Handy seinen Vater anzurufen, aber das half ihm nicht, aus dem Auto zu entkommen - denn das ist sehr viel schwieriger als es scheint. Eine Chance hat man nur, wenn sich auf diese Situation vorbereitet hat. Was Sie noch tun können, das lesen Sie hier.
Lesen Sie weiter mit Klick auf das Bild.
von KBI Alois Schimmer um 16:54 0 Kommentar(e)
28. Mai 2009
Leistungsprüfung in Hopferstadt
„Das Interesse der Hopferstadter an ihrer Feuerwehr scheint sich in Grenzen zu halten“, bemerkte Kreisbrandinspektor Alois Schimmer mit Blick auf die fünf Zuschauer am Dorfplatz vor dem Feuerwehrhaus. Dennoch verlassen sie sich im Schadensfall, sei es nur ein Feuer oder eine technische Hilfeleistung, immer auf ihre Feuerwehr, die personell eine der stärksten im Abschnitt Mitte ist, meinte er. Auch die Gemeinden in der Nachbarschaft bauen im Ernstfall auf die Hopferstadter. Deswegen sollen die Männer und Frauen nicht nachlassen und weiter fleißig Ausbilden, Üben und ihr Material in Ordnung halten.
Die Teilnehmer der Leistungsprüfungen waren Andre Pfeuffer, Stefan Karl und Christian Ruf, alle Stufe 1, Stefan Ruf mit Stufe 3, Melanie Menth, Anton Haaf und Thorsten Sambeth Stufe 4 und Michael Metzger mit Stufe 5. Die Endstufe 6 der Leistungsprüfung und damit das ersehnte Gold-Rote Abzeichen erreichten Rainer Schimmer und der Hopferstadter Kreisrat Alios Metzger.
Bild: Stellvertretender Kommandant Michael Metzger, Rainer Schimmer, Alois Metzger und Kommandant Andreas Metzger
von Helmut Rienecker um 17:37 0 Kommentar(e)
Allgemeine Informationen zu Sturm und Orkan - Verhaltensregeln
- Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster, Lucken, Lichtkuppeln und rollen Sie Markisen auf
- Bringen Sie im Freien stehende Gegenstände in das Haus und stellen Sie Ihr Auto – wenn möglich – in die Garage
- Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien
- Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit oder besser unterbrechen Sie Ihre Fahrt und suchen Sie einen geschützten Bereich auf
- Stellen Sie Ihr Auto nicht unter Bäumen oder unmittelbar vor Häusern
- Bei Ausfall des Telefons können Sie aktuelle Informationen betreffend die allgemeine Lage über Hörfunk erhalten
- Am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen dürfen Sie sich auf keinen Fall nähern, wobei der Mindestabstand zehn Meter beträgt
Als Erstes ermittelt man die Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner (nicht umgekehrt). Die Schallgeschwindigkeit bei 20°C Lufttemperatur beträgt 343 m/s (Meter pro Sekunde).
von KBI Alois Schimmer um 08:09 0 Kommentar(e)
27. Mai 2009
Zwei Feuerwehrmänner bei Außenangriff verletzt
Weiter lesen mit Klick auf das Bild!
Quelle: www.einsatz-netz.de
von Jürgen Deppisch um 22:16 0 Kommentar(e)
Feuerwehr befreite Frau mit Flex aus Stehtoilette
Dazu musste die Feuerwehr allerdings nach mehreren erfolglosen Rettungsversuchen die komplette Toilettenanlage aus dem Fußboden herausreißen und das Rohr mit einer Blechschere aufschneiden. Mit leichten Verletzungen wurde die Frau nach dem Missgeschick ins Krankenhaus gebracht.
Den überraschten Beamten hatte sie zuvor per Handy erklärt, sie habe beim Versuch, die Toilette zu verlassen, zunächst ihr Gleichgewicht verloren. Danach sei sie mit dem Fuß in das Rohr gerutscht - und stecke bis zum Knie fest. Das Bein lasse sich keinen Zentimeter mehr bewegen.
Um die Frau zu retten, bauten Feuerwehrmänner zunächst das Abflussrohr unter der Anlage ab und versuchten, das Bein der Frau nach oben zu drücken - ohne Erfolg. "Bei jeder kleinsten Bewegung schrie die Frau vor Schmerzen auf", teilte die Polizei mit. Auch eine Teilnarkose habe nicht weiter geholfen. Schließlich entschlossen sich die Männer, die Toilette auszubauen und zur Flex zu greifen.
von KBI Alois Schimmer um 09:50 0 Kommentar(e)
26. Mai 2009
Neue Ausgabe von Florian kommen
Viel Spaß!
von Jürgen Deppisch um 19:04 0 Kommentar(e)
Fachempfehlung: Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz
Die Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt es mit Klick auf das Bild!
von Jürgen Deppisch um 18:56 0 Kommentar(e)
25. Mai 2009
Jugendgroßübung in Zeubelried
Am Samstag, 23.05.2009 fand in Zeubelried die 2. Jugendgroßübung in diesem Jahr statt. Die Teilnehmer waren aus den Jugendfeuerwehren Zeubelried, Erlach, Frickenhausen und Kleinochsenfurt.
.
Oberhalb des Friedhofs stand ein Holzhaufen in Brand. Die Jugendlichen aus Zeubelried übernahmen den Erstangriff über den Wassertank des LF 16, während die Frickenhäuser Jugend einen zweiten Löschaufbau von einem Unterflurhydranten aufbauten, um mit 2 C-Rohren von der anderen Seite zu löschen.
.
Die Jugendlichen aus Erlach und Kleinochsenfurt bauten in der Zwischenzeit eine Löschwasserversorgung von einer Zisterne nahe dem Feuerwehrgerätehaus auf. Dabei mussten ca. 400 m B Schlauch verlegt werden, um mit einer 2. Pumpe das Wasser zum Zeubelrieder LF 16 zu fördern.
.
Die Jugendlichen arbeiteten schnell und teamorientiert zusammen. Nach lobenden Worten von unserem KBI Alois Schimmer, vom 1. Kommandanten aus Zeubelried, Philipp Bissinger, und dem Jugendwart aus Zeubelried, Jochen Schwarz, konnten sich die Jugendlichen bei einer Bratwurst und kühlen Getränken noch etwas erholen.
Quelle: Jochen Schwarz
von Jürgen Deppisch um 20:20 0 Kommentar(e)
Feuerwehr: Bislang kein Ausgleich für Mehrarbeit
Quelle: www.morgenpost.de
von KBI Alois Schimmer um 09:08 0 Kommentar(e)
24. Mai 2009
Zwei Verletzte bei Explosion eines Krankenwagens
Quelle: mainpost.de
Bild: Feuerwehr München
von Jürgen Deppisch um 21:21 0 Kommentar(e)
Feuerwehr zieht Schweinehälften aus Fluss
Quelle: www.Bild.de
von KBI Alois Schimmer um 13:29 0 Kommentar(e)
23. Mai 2009
Neues von der Baustelle - Rohbau steht vom Keller bis zum (fast) Dach
Das Übungstreppenhaus steht vom Keller, in dem Heizung und Kompressoranlage zum Füllen der Atemschutzflaschen untergebracht sind, bis hinauf zum Obergeschoss.
Ansicht am 22.05.2009
von KBM Heiko Drexel um 17:10 0 Kommentar(e)
22. Mai 2009
Uengershausen: Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses
Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Reichenberg (Landkreis Würzburg) für die Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses mit zwei Stellplätzen in Reichenberg, Ortsteil Uengershausen die – förderrechtlich bedeutsame – vorzeitige Baufreigabe erteilt. Geplant ist die Neuerrichtung des Feuerwehrgerätehauses nach Teilabbruchmaßnahmen als Anbau an das bestehende Schulgebäude. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen im Feuerwehrbereich belaufen sich laut Zuwendungsantrag auf rund 220.000 Euro.
Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn kann die beabsichtigte Maßnahme in Reichenberg, Ortsteil Uengershausen, schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist. Die spätere staatliche Förderung erfolgt aus Mitteln der Feuerschutzsteuer im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern. Sie wird nach den derzeitigen Festbetragsätzen 80.000 Euro (= 40.000 Euro je Stellplatz) betragen.
Quelle: Pressemitteilung Regierung von Unterfranken
von Jürgen Deppisch um 23:03 0 Kommentar(e)
Sprechfunkerlehrgang
von KBI Alois Schimmer um 15:38 0 Kommentar(e)
21. Mai 2009
Brand legt EU-Kommission lahm
von KBI Alois Schimmer um 23:10 0 Kommentar(e)
Tragkraftspritzenanhänger zu verkaufen
Die FF Geroldshausen hat zu verkaufen:
1x Tragkraftspritzenanhänger – TSA
Hersteller: VEB Löschgeräte Görlitz
Typ: 300
Baujahr: 1980
sehr guter Zustand
1x Tragkraftspritze TS 8/8
Hersteller: VEB Pumpen und Feuerlöschtechnik Jöhstadt
Typ: ZW1103 – T 83/1
Baujahr: 1980
Gaseinstellung erforderlich
Ansprechpartner: 1. Kdt. Heiko Drexel 0160/3505948
von KBM Heiko Drexel um 13:25 0 Kommentar(e)
20. Mai 2009
Digitalfunk: In großen Schritten in Richtung Probebetrieb
Weiter lesen mit Klick auf das Bild!
Außerdem gibt es hier noch einen Artikel mit dem BDBOS-Präsidenten Rolf Krost über den Stand der Dinge beim Digitalfunk auf Bundesebene.
Quelle: www.einsatz-netz.de
von Jürgen Deppisch um 20:38 0 Kommentar(e)
Was Sie schon immer über Gefahrstoffe wissen wollten
Quelle: Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband
von KBI Alois Schimmer um 10:07 0 Kommentar(e)
19. Mai 2009
LKW Unfall auf der A3
Hier kam ein LKW im Baustellenbereich ins Schleudern und krachte in die Mittelleitplanke. Die Feuerwehren aus Reichenberg, Kist und Eisingen sowie der Abschleppdienst und ein Kran nahmen die Bergung des LKW´s vor. Die Einsatzdauer belief sich auf ca. 4 Stunden. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Reichenberg, Kist, Eisingen, Oberaltertheim, die Berufsfeuerwehr Würzburg, der Land 5/2, ein Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei.
von KBM Dieter Schöll um 17:50 0 Kommentar(e)
Florianstag der Feuerwehr Hohestadt
von KBM Heiko Drexel um 17:38 0 Kommentar(e)
Lehrgang Truppführer im Abschnitt Mitte
von KBM Dieter Schöll um 17:23 0 Kommentar(e)
18. Mai 2009
FF Gelchsheim mit dem KLICK
Die Homepage der Feuerwehr Gelchsheim wurde in die Liste "Feuerwehren im Abschnitt Mitte / Nachbarwehren" aufgenommen.
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Gelchsheim.
von Jürgen Deppisch um 20:37 0 Kommentar(e)