31. August 2011
Zivil-Urteil: Feuerwehr haftet nicht für Kollision mit anderem PKW bei einer Einsatzfahrt
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:11 0 Kommentar(e)
30. August 2011
Thüringen: Etwa jeder fünfte Feuerwehreinsatz - ein Fehlalarm
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: http://www.tlz.de/
von KBI Alois Schimmer um 07:18 0 Kommentar(e)
29. August 2011
HLF der Feuerwehr Hamburg erneut in schweren Unfall auf einer Einsatzfahrt verwickelt
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:31 0 Kommentar(e)
28. August 2011
Würzburg: Festnahme dank Drehleiter
von Jürgen Deppisch um 21:26 0 Kommentar(e)
Landeshauptstadt und Continental bauen Kooperation aus
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 08:23 0 Kommentar(e)
27. August 2011
Badewanne als Aktenvernichter
von KBI Alois Schimmer um 07:26 0 Kommentar(e)
26. August 2011
Änderung im Reisekostenrecht - Fahrkosten werden wieder in vollem Umfang erstattet
www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/2011/15/gvbl-2011-15.pdf
von Jürgen Deppisch um 12:16 0 Kommentar(e)
Erfolgreiche Sanierungslösung für die LANCIER Hydraulik GmbH & Co. KG
von KBI Alois Schimmer um 08:16 0 Kommentar(e)
25. August 2011
BOS Digitalfunk - Information
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: Bitkom
von KBI Alois Schimmer um 07:02 0 Kommentar(e)
24. August 2011
Eibelstadt: Großübung der Feuerwehr im Kindergarten
Mit einem realistischen Szenario begann eine Großübung der Feuerwehr Eibelstadt: Zwölf Kinder und drei Erwachsene sind wegen eines Brandes im Kindergarten eingeschlossen.
Insgesamt rückt die Wehr mit 60 Feuerwehrleuten an, darunter auch die Jugendfeuerwehr und die First Responder. Schläuche werden ausgerollt und an die Wasserversorgung angeschlossen. Die Atemschutzträger machen sich für ihren Einsatz bereit. Kommandant Artur Fröhling hat derweil alles unter Kontrolle. Innerhalb kürzester Zeit beginnen die Floriansjünger mit dem „Löschen“.
Wenig später werden die Kinder jeweils zu zweit auf Tragen vorbei an den zahlreichen Schaulustigen zu den Ersthelfern gebracht. Nach etwa einer halben Stunde ist alles geschafft, Verletzte geborgen, Feuer gelöscht, der Einsatz beendet. Nach weiteren zehn Minuten ist alles weggeräumt, es sieht so aus, als wäre nichts gewesen. Kommandant Fröhling ist mit dem Engagement seiner Frauen und Männer zufrieden. Für ihn ist es ganz besonders wichtig, einmal im Jahr eine solche Großübung im Kindergarten durch zu führen. Denn in der Praxis lerne man viel besser als bei jeder Theorie, sagt er.
von Jürgen Deppisch um 18:59 0 Kommentar(e)
Zwei Millionen Euro Schaden bei Supermarktbrand
Quelle: www.dnews.de
von KBI Alois Schimmer um 07:40 0 Kommentar(e)
23. August 2011
Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet: Feuerwehrtechnik-Spezialist Ziegler soll saniert werden
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: http://www.feuerwehr.de/
von KBI Alois Schimmer um 07:58 0 Kommentar(e)
22. August 2011
App erstellt Notnetz für SOS-Nachrichten
Quelle: http://www.feuerwehr.de/
von KBI Alois Schimmer um 08:56 0 Kommentar(e)
21. August 2011
„Höhenrettung“ in Reichenberg
Bei Arbeiten an seinem Haus mit Hilfe einer fahrbaren Arbeitsbühne saß der Hauseigentümer plötzlich in der Höhe fest. Durch einen technischen Defekt an der Arbeitsbühne lies sich der Korb weder auf noch ab bewegen. Durch austretendes Hydrauliköl kam es zu einer Rauchentwicklung. Mit der Alarmmeldung „Höhenrettung aus ca. 10 m Höhe in Reichenberg“ wurden die Wehren aus Reichenberg, Kist, Lindflur, die Berufsfeuerwehr mit Drehleiter und Höhenrettungsgruppe alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar. Der Hauseigentümer konnte mit Hilfe der Steckleiter der FF Reichenberg aus seiner misslichen Lage befreit werden.



von KBM Heiko Drexel um 08:43 0 Kommentar(e)
Fahrzeuge der Unfallforschung fallen nicht in den Kreis der Sonderrechtsfahrzeuge nach § 35 StVO
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: http://www.feuerwehr.de/
von KBI Alois Schimmer um 07:59 0 Kommentar(e)
20. August 2011
Fußgängerin von Laster erfasst
Quelle: www.main-netz.de
von KBI Alois Schimmer um 07:20 0 Kommentar(e)
19. August 2011
Feuerwehrführerschein bis 7,5 Tonnen auf den Weg gebracht - Verordnung tritt am 01.09.2011 in Kraft
von Jürgen Deppisch um 15:50 0 Kommentar(e)
Grundlagen Explosionsschutz
Bitte hier klicken.
Quelle: www.feuerwehr.de
von KBI Alois Schimmer um 07:23 0 Kommentar(e)
18. August 2011
Fünf mal die höchste Stufe des Leitungsabzeichens in Geroldshausen abgelegt
v.l.n.r. 1.Kdt Heiko Drexel,
Die Endstufe VI (gold/rot) erreichten
Andreas Meder, Nina Götzelmann, Birgit Knubel, Daniela Landeck, Markus Gomille
Nach einer intensiven Übungswoche trafen sich am Sonntagnachmittag 12 Feuerwehrfrauen und –männer der Feuerwehr Geroldshausen zur Abnahme der Leistungsprüfung Löscheinsatz, Variante III mit Atemschutz. Das für die Brandbekämpfung erforderliche Wasser sprudelte jedoch nicht nur aus dem Hydranten, sondern genau pünktlich zur Leistungsprüfung öffnete, wie in diesem Sommer so üblich, auch der Himmel seine Schleusen.Unter den wachsamen Augen der drei Schiedsrichter KBI Alois Schimmer, KBM Heiko Drexel und Jürgen Deppisch wurde in zwei Gruppen jeweils ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Hierbei wird in einer Maximalzeit von 300 Sekunden die Wasserversorgung aus einem Hydranten aufgebaut, die Einsatzstelle mittels Warndreieck und Warnblitzleuchte abgesichert, die Atemschutzgeräte angelegt und ein fiktiver Brandherd gelöscht.
Zu Beginn der Prüfung müssen jedoch zuerst durch jeden Teilnehmer bestimmte Knoten und Stiche in vorgegebener Zeit gebunden werden. Ab der Stufen III sind aufsteigend Zusatzaufgabenzu lösen, in Gerätekunde, Erste-Hilfe-Wissen, erkennen von Gefahrzeichen bzw. ein Fragebogen zu beantworten.
Abschluss ist das Kuppeln einer Saugleitung für eine evtl. Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer.
Aus den Händen des Kreisbrandinspektors konnten alle Teilnehmer ihre Abzeichen entgegennehmen. KBI Schimmer dankte für den ehrenamtlichen Einsatz aller Feuerwehrleute sowie für den hervorragenden Ausbildungsstand.
Abschließend lobte auch Kommandant Heiko Drexel das Engagement seiner Feuerwehrleute. Er stellte fest, dass nicht die Ausbildung zur Leistungsprüfung und auch nicht das kurzfristig sehr schlechte Wetter das Hauptproblem war, sondern auf Grund von Schichtarbeit und anderen Verpflichtungen der Teilnehmer die Terminabsprache ein fast unüberwindbares Hindernis darstellte. Dies führte auch zu diesem ungewöhnlichen Abnahmetermin.
Alle Teilnehmer:
Stufe I I Jonas Schöll
Stufe III Johannes Meder
Stufe IV Bianca Köller, Stefan Schnupp, Simone Köller,
Stufe V Philipp Zinke, Eva Schlichenmaier (geb. Engels)
Stufe VI Daniela Landeck, Andreas Meder, Birgit Knubel, Markus Gomille, Nina Götzelmann
von KBM Heiko Drexel um 22:00 0 Kommentar(e)
Erster Test für Tsunami-Warnsystem im Mittelmeer
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: Handelsblatt
von KBI Alois Schimmer um 07:52 0 Kommentar(e)
17. August 2011
Fassungslose Anruferin - Bei Notruf Warteschleife
von KBI Alois Schimmer um 07:35 0 Kommentar(e)
16. August 2011
Spots der Jugendfeuerwehr
von Jürgen Deppisch um 16:15 0 Kommentar(e)
Veitshöchheim: Brand nach Arbeit mit Bunsenbrenner
Die Feuerwehren aus Veitshöchheim und Güntersleben waren mit etwa 40 Mann im Einsatz. Für die Löscharbeiten musste die Verkleidung der Dachgaube gelöst werden, da es darunter noch kokelte. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnisse spricht vieles dafür, dass wohl glühende Pflanzenteile die Dämmwolle unter den Ziegeln in Brand gesetzt haben. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg dauern an. Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.
von KBI Alois Schimmer um 07:32 0 Kommentar(e)
15. August 2011
Infobrief Digitalfunk Bayern - Nr. 14 - August 2011
Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Infobrief Nr. 14!
von Jürgen Deppisch um 15:03 0 Kommentar(e)
Feuer bei der Feuerwehr: Boote verbrannt, Drehleiter gerettet
Quelle: www.rhein-zeitung.de
von KBI Alois Schimmer um 07:02 0 Kommentar(e)
14. August 2011
13. August 2011
Das teure Feuerwehr-Auto
von KBI Alois Schimmer um 08:11 0 Kommentar(e)
12. August 2011
Ungebremst unter Laster: Drei Tote
von KBI Alois Schimmer um 07:59 0 Kommentar(e)
11. August 2011
Ehrenamtskarte Landkreis Würzburg
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement, so z. B. auch bei der Feuerwehr. Die Angebote der teilnehmenden Landkreise und Städte in ganz Bayern sollen für alle Inhaber der bayerischen Ehrenamtskarte gelten. Das bedeutet, dass Karteninhaber aus dem Landkreis Würzburg auch die Angebote aus anderen teilnehmenden Landkreisen und Städten nutzen können.
Die Ehrenamtskarte kann beantragen, wer
- mindestens 16 Jahre alt ist
- sich mindestens 5 Std./wöchentlich oder 250 Std./jährlich engagiert
- mindestens 2 Jahre aktiv (bzw. seit Gründung) in einem Verein, einer Organisation oder Initiative eingebunden ist
- im Landkreis Würzburg wohnt und/oder dort ehrenamtliches Engagement ausübt
- keine Aufwandsentschädigung erhält, die über den Auslagenersatz hinaus geht
von Jürgen Deppisch um 22:22 0 Kommentar(e)
Alarmübung Kauzenmühle in Ingolstadt
von Jürgen Deppisch um 09:33 0 Kommentar(e)
Defekter Fernseher: Brand in Haus von Feuerwehrfrau
Quelle: www.kleinezeitung.at
von KBI Alois Schimmer um 07:36 0 Kommentar(e)
10. August 2011
Tunnel macht es Feuerwehr schwer

Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de
von KBI Alois Schimmer um 07:32 0 Kommentar(e)
9. August 2011
Bußgeld wegen Absprachen bei Drehleitern
von KBI Alois Schimmer um 07:19 0 Kommentar(e)
8. August 2011
Ludwigsburg: Rahmenvereinbarung zur Einrichtung der Integrierten Leitstelle geschlossen
Quelle: Landkreis Ludwigsburg
von KBI Alois Schimmer um 07:48 0 Kommentar(e)
7. August 2011
5.000 Menschen bilden "längste Eimerkette der Welt"
Quelle: www.baden-wuerttemberg.de
von KBI Alois Schimmer um 07:44 0 Kommentar(e)
6. August 2011
Eklat! 66 Feuerwehrmänner melden sich krank
von KBI Alois Schimmer um 07:29 0 Kommentar(e)
5. August 2011
Neues Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Einsatzdienst
von KBI Alois Schimmer um 07:22 0 Kommentar(e)
4. August 2011
Mähdrescherbrand zwischen Höttingen und Bütthard
Quelle: KFV Würzburg
von Jürgen Deppisch um 11:04 0 Kommentar(e)
3. August 2011
Gaubüttelbrunn: Schwierige Bedingungen bei der Leistungsprüfung
Wasser strömte „aus vollem Rohr“ – aber nicht nur aus den Strahlrohren der Feuerwehr, sondern auch vom Himmel. Heftige Regengüsse haben bei der Leistungsprüfung „Außenangriff bei Wasserentnahme aus Hydranten“ für außerordentlich schwierige Bedingungen gesorgt.
„Umso höher ist zu bewerten, dass ihr den Leistungsnachweis mit ganz wenigen Fehlerpunkten überzeugend erbracht habt“, lobten Kreisbrandinspektor Alois Schimmer (Zeubelried) und Kreisbrandmeister Heiko Drexel (Geroldshausen), die mit Kommandant Artur Fröhling (Eibelstadt) die Prüfung abgenommen hatten.
Das Leistungsabzeichen in Silber erlangten Benedikt Derr, Fabian Eberl, Johannes Fuchs und Roland Haaf. Benedikt Engert, Maschinist Jakob Haaf und Florian Wießmann haben Stufe 3 (Gold) absolviert.
Die Anforderungen der Stufe 4 (Gold-Blau) haben fünf Aktive erfüllt: Martin Engert (Hauptstraße), Norbert Engert, Maschinist Stefan Hemm, Stefan Lesch und Andreas Löhr.
Die zweithöchste Stufe Gold-Grün erreicht haben Christian Derr, stellvertretender Kommandant Martin Engert und Jürgen Haaf. Mit dem 2. Bürgermeister Edwin Engert lud Bürgermeister Anton Holzapfel alle zum Imbiss ins Feuerwehr-Gerätehaus ein.
von Jürgen Deppisch um 21:39 0 Kommentar(e)
Spurensuche in Winterhausen
Weitere Ermittlungen nach Wohnhausexplosion – Obduktion am Mittwoch
War die verheerende Explosion in einem Wohnhaus in Winterhausen (Lkr. Würzburg) ein gemeinschaftlicher Suizid oder stellt sich der Fall völlig anders dar? Das fragt sich der Pressesprecher des Polizeipräsidiums in Würzburg, Karl-Heinz Schmitt. Aufschluss soll die Obduktion der Leichen bringen. Das Ergebnis wird am heutigen Mittwoch vorliegen, so Schmitt weiter.
Zum Weiterlesen bitte auf das Bild klicken.
Quelle: Mainpost
von KBI Alois Schimmer um 10:48 0 Kommentar(e)
Die deutschen Feuerwehren zur Neuordnung des Rettungsassistentengesetzes
von KBI Alois Schimmer um 07:34 0 Kommentar(e)
2. August 2011
Neue Ausgabe der DFZ
von Jürgen Deppisch um 21:56 0 Kommentar(e)
Feuerschutz und Hilfeleistung
von KBI Alois Schimmer um 07:50 0 Kommentar(e)
1. August 2011
Winterhausen: Nach Leichenfund in ausgebranntem Haus – Gasexplosion wahrscheinlich
Nachdem während des ganzen Tages immer wieder von einer Zwangsräumung die Rede war, legt das Polizeipräsidium Unterfranken Wert auf die Feststellung, dass hiervon nicht die Rede sein kann. Vielmehr hat das Ehepaar die Wohnung verkauft. Der erste August war der geplante Tag des Auszugs. Allerdings haben sich vor Ort keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass das Ehepaar irgendwelche Vorkehrungen getroffen hatte, diesen Termin auch fristgerecht wahrzunehmen.
von Jürgen Deppisch um 21:04 0 Kommentar(e)