Waldbrandgefahr in Unterfranken noch nicht gebannt

Der allgemeine Waldbrandgefahrenindex weist spätestens ab Freitag für fast ganz Unterfranken erneut eine hohe Gefahrenstufe (Stufe 4 = hoch) aus. Nach den vorliegenden Wettervorhersagen des deutschen Wetterdienstes ist in Süddeutschland und in Unterfranken – mit Ausnahme einzelner Schauer – mit keinen nennenswerten Niederschlägen zu rechnen.
Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Befliegung mittels ausgebildeter Luftbeobachter erfolgt in Unterfranken auf zwei Routen. Die Beobachtungsflugzeuge starten bei der so genannten Westroute alternativ von den Flugplätzen Mainbullau bzw. Hettstadt. Bei der so genannten Ostroute werden die Flugplätze Haßfurt und Bad Kissingen genutzt. Die Luftbeobachter achten dabei auch auf Auffälligkeiten in Sachen Borkenkäferbefall.
Quelle: Pressemitteilung Regierung von Unterfranken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen