Spektakulere Aktion - Ehepaar aus Kleinflugzeug gerettet

Das Flugzeug wurde mit einem 130 Tonnen schweren Autokran aus der Hochspannungsleitung gehoben. Das Elektrizitätswerk hatte den Strom zuvor abgeschaltet. Zwei Masten wurden bei dem Unglück beschädigt. Die Höhe des Sachschadens war zunächst unklar.
Nach Polizeiangaben war der Pilot mit seiner Begleiterin im Landeanflug auf den Flugplatz Durach, als das Fahrwerk seines Sportflugzeugs die Überlandleitung berührte. Dabei verfing sich das rechte Rad und brachte das Sportflugzeug zum Kippen. Das Flugzeug pendelte hin und her, der psychische Zustand der beiden Insassen, die mit der Polizei in Funkkontakt standen, verschlechterte sich. Eine Rettung per Hubschrauber war nach Polizeiangaben nicht möglich, da das instabile Flugzeug wegen des starken Luftzuges der Rotorblätter nach unten zu stürzen drohte.
Der Unfall ereignete sich unweit der Autobahn A 7 Ulm-Kempten. Mehrere Autofahrer hatten bei der Polizei das in der 380 000 Volt starken Hochspannungsleitung hängende Flugzeug gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienste, Spezialkräfte und Polizeihubschrauber waren am Unfallort im Einsatz.
Quelle: Mittelbayerische
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen