Leistungsprüfung FF Darstadt

Der Aufwärtstrend bei der Freiwilligen Feuerwehr Darstadt hält an. Nach vielen Übungseinheiten in den vergangenen Wochen, bei denen die Teilnehmer eine Menge ihrer Freizeit opferten, war es dann endlich so weit: Zwei Gruppen legten die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab.

Nach "THL – Technische Hilfeleistung" und "Die Gruppe im Löscheinsatz" aus dem vergangenen Jahr war dies bereits die dritte Leistungsprüfung, der sich die Mitglieder der Feuerwehr Darstadt unterzogen. Kreisbrandmeister Dieter Schöll stellte deshalb fest, dass der Motivationsschub, der mit der Übergabe des "neuen" Feuerwehrfahrzeugs bei der Feuerwehr Darstadt eingetreten ist, offensichtlich immer noch anhält. Er lobte auch die sehr gute Jugendarbeit. Ein voll ausgerüstetes Löschfahrzeug weckt eben viel mehr Interesse beim Feuerwehrnachwuchs als ein Tragkraftspritzenanhänger, der hinter einem Traktor oder wie so oft mit Manneskraft durchs Dorf gezogen wurde.

Lothar Popp erreichte die höchste Stufe bei der Leistungsprüfung und erhielt das Abzeichen in Gold-Rot. Die vierte Stufe, Gold-Blau, konnte Gerhard Keck entgegen nehmen. Silber für die zweite Stufe erreichten Mario Bartelmäs, Florian Bauer, Tobias Bauer, Jörg Nünnighoff, Christian Rahner, Thomas Rahner und Alexander Reetz. Für die erstmalige Teilnahme an einer Leistungsprüfung erhielten Oliver Elflein, Siegfried Mauler und Andreas Schmitt von Kreisbrandmeister Dieter Schöll das Abzeichen in Bronze.
Der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre ist bei der Feuerwehr Darstadt erkennbar erhalten geblieben und ist auch ein Grundstein für die "Bewährungszeit", an deren Ende der Bau eines Feuerwehrgerätehauses in Darstadt stehen sollte.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen