Staatssekretär besucht mit Landtagskollegen die Feuerwehrschule

Zum anderen will der Freistaat den Standort in den kommenden Jahren weiter vergrößern und personell stärken. Mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe soll das Übungsgelände unter anderem mit der Errichtung einer großen Übungshalle und weiteren praktischen Übungsflächen den modernen Anforderungen der Feuerwehrausbildung gerecht werden. Zudem soll ein Gebäudekomplex aus den 50-er Jahren saniert oder durch einen Neubau ersetzt werden; außerdem soll für die Wasserausbildung eine Bootsanlegestelle am Main errichtet werden.
Dabei drücken die unterfränkischen Abgeordneten aufs Tempo. Sie wollen die Investitionskosten bereits im kommenden Doppelhaushalt eingestellt wissen. Alle Beteiligten sind sich einig, dass das dringende Personalproblem einer sofortigen Lösung bedarf und ein zügiger Grundstückserwerb des erforderlichen Geländes nun höchste Priorität genieße, wenn der Standort in Würzburg eine Zukunft haben soll.
Quelle: Staatl. Feuerwehrschule Würzburg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen