Erste-Hilfe-Kenntnisse - Pressemitteilung Nr. 425/08 - München, 13. September 2008

Herrmann betonte, dass es in Deutschland einen hochprofessionellen Rettungsdienst gebe, der Erste-Hilfe-Maßnahmen aber keineswegs überflüssig mache. Herrmann: "Viele glauben, eine Erste-Hilfe-Ausbildung sei auf Grund des funktionierenden Rettungsdienstes heutzutage nicht mehr erforderlich. Dabei wird aber nicht beachtet, dass selbst unter günstigsten Umständen eine gewisse Zeit zwischen dem Eintritt des Notfalls und dem Eintreffen eines Rettungsdienstes vergeht. Diese Zeitspanne ist jedoch entscheidend: So sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei plötzlichem Herztod pro Minute um sieben bis zehn Prozent. Das bedeutet, dass bereits nach drei bis fünf Minuten mit bleibenden Folgeschäden zu rechnen ist." Herrmann unterstrich, dass Veranstaltungen wie der Aktionstag des BRK die Bevölkerung für das Thema Erste Hilfe sensibilisieren. Zugleich appellierte der Innenminister an die Bevölkerung, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu stärken. "Jeder, dessen Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, sollte seine Kenntnisse kritisch hinterfragen und die notwendigen Konsequenzen ziehen. Ich appelliere daher an alle: Melden Sie sich, wenn nötig, für einen Erste-Hilfe-Kurs an!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen