11. Mai 2007

Leistungsprüfung in Zeubelried

Eine junge Truppe trat am Donnerstag Abend in Zeubelried vor dem Feuerwehrhaus zur Leistungsprüfung an. Es war die erste Herausforderung für den neugewählten Kommandanten Phillip Bissinger und seinen Stellvertreter Thomas Lutz. Zusammen mit Kreisbrandmeister Anton Öder hatten sie die Mannschaft auf die neue Prüfung vorbereitet.



Die Leistungsprüfung wurde dahingehend geändert, dass jetzt auch der schwere Atemschutz mit eingebunden wird. Ähnlich wie im Ernstfall muss sich der Angriffstrupp mit Pressluftatmern ausrüsten, während die anderen Kameraden für das Löschwasser sorgen. Erst wenn ein zweiter Atemschutztrupp mit Wasser am Strahlrohr für den Notfall bereitsteht, beginnt der erste Trupp mit den Lösch- und Rettungsarbeiten. Die neue Ordnung bei der Leistungsprüfung ist die Reaktion auf mehrere tödliche Unfälle im Feuerwehrdienst, die vielleicht nicht so abgelaufen wären, wenn ein Rettungstrupp bereitgestanden hätte.

Zweimal führten die Zeubelrieder die Prüfung durch, davon einmal mit dem Kommandanten Bisinger als Gruppenführer, das zweitemal mit seinem Stellvertreter Lutz. Beide Durchgänge wurden mit nur wenigen Fehlerpunkten bestanden.

Dafür gab es aus der Hand von Kreisbrandinspektor Alois Schimmer die Abzeichen in Silber für Julian Bissinger, Gold für Manuel Kernwein, Gold-Blau für Phillip Bissinger, Nikolas Schulz, Jochen Schwarz, Manfred Rein und Thomas Lutz. Gold-Grün bekam Stefan Gessner.

Über die höchste Stufe Gold-Rot freuten sich Konrad Schimmer und Martin Zeier.


Die Schiedsrichter:

KBM Anton Öder, KBI Alois Schimmer und der Reichenberger Kommandant Karsten Ott.





Keine Kommentare: