Digitalfunk - Pressemitteilung Nr. 422/09 - München, 08. Oktober 2009

Herrmann sagte, es sei wichtig, dass sich möglichst auch alle nichtstaatlichen BOS wie zum Beispiel die Feuerwehren von Anfang an am Digitalfunk beteiligen. Die Entscheidung treffen die Verbände aber selbst. Gemäß dem zwischen Bund und Ländern abgestimmten ''Master-Roll-Out-Plan'' soll das Netz bayern- und auch bundesweit bis Ende 2012 aufgebaut sein. Soweit möglich soll bereits parallel mit der Einrichtung der Leitstellen und Beschaffung der Endgeräte begonnen werden, so dass im Laufe des Jahres 2013 bayernweit digital gefunkt werden könnte. Derzeit laufen schon operative Tests im ersten bayerischen Netzabschnitt (München und Oberbayern).
Der Freistaat Bayern stellt für Aufbau und Betrieb des Digitalfunknetzes bis Ende 2021 insgesamt 772,6 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind gemäß Haushaltsplan 2009 65 Millionen Euro und 2010 75 Millionen Euro verfügbar.
Hier gibt es ein Video vom Bayerischen Fernsehen über den Digitalfunk!
Außerdem hat der LFV Bayern zu diesem Thema zwei Pressemitteilungen veröffentlicht (Pressemitteilung 1 und Pressemitteilung 2).
1 Kommentar:
Unsere Politiker haben schon das richtige Timeing, wann welche Infos an die Öffentlichkeit kommen. (Erst nach der Wahl) Toll gemacht Herr Seehofer!!!
Heiko Drexel
Kommentar veröffentlichen