
Da hier eine Anforderung der geltenden Norm EN 14604 nicht eingehalten wird, musste die Anerkennung der Geräte widerrufen werden, die auf Basis der Erfüllung aller normativen Anforderungen ausgestellt wurde. Der VdS hat die Anerkennungsinhaber informiert, dass die Rauchwarnmelder nicht mehr als anerkannt vertrieben werden dürfen. Bei Lagerbeständen sind die VdS- Kennzeichnungen an den Meldern und ggf. Verpackungen zu entfernen. Auch belieferte Firmen sind entsprechend zu informieren.
"Nachdem bereits im Jahre 2004 von einem großen Discounter ca. eine halbe Million Rauchmelder wegen Qualitätsmängeln vom Markt genommen werden mussten, sind nun erneut in großem Umfang Melder installiert worden, deren Funktion im Brandfall nicht sichergestellt ist", so Christian Rudolph, Vorsitzender der Kampagne 'Rauchmelder retten Leben'.
Er empfiehlt insbesondere der Wohnungswirtschaft, zu überprüfen, ob und wo die betreffenden Geräte bereits verbaut wurden und ggf. einen Austausch der mangelhaften Geräte vorzunehmen, da die Geräte nicht der Norm und damit nicht den Landesbauordnungen entsprechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen