Abgesehen von der – in aller Regel unbegründeten – Explosionsgefahr, benötigt ein Schwelbrand im Motorraum zwischen zehn und 20 Minuten, bis er sich zu einem richtigen Feuer ausweiten kann. Zeit genug jedenfalls um einen aufflammenden Brandherd mit einem Feuerlöscher erfolgreich zu bekämpfen.
Nur keine Panik: Das ist zu tun, wenn der Wagen brennt
So wird´s gemacht: Den Wagen an den Straßenrand oder auf den Seitenstreifen fahren. Warnblinker ein- und Motor ausschalten. Bei einem Motorbrand die heiße Motorhaube am besten mit einem Schutzhandschuh eine Handbreit öffnen – allerdings auch nicht mehr, da sonst das Feuer durch die Sauerstoffzufuhr angefacht wird. Mit sicherem Abstand den Feuerlöscher auf den Brandherd richten und – in Windrichtung – mit kurzen, gezielten Stößen löschen. In jedem Fall die Feuerwehr benachrichtigen.
In Deutschland führen nur etwa fünf Prozent der Fahrer einen dieser kleinen roten Helfer mit sich. Soviel sollte einem die eigene Sicherheit jedoch wert sein: Ein Autofeuerlöscher mit 2 kg Inhalt kostet im guten Fachhandel nicht mehr als eine halbe Tankfüllung. Richtig platziert, ist er dann im Ernstfall sofort griffbereit und kann Personen- und Sachschäden verhindern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen