Danach folgte der Bericht des Kreisbrandrates über das abgelaufene Jahr 2006. Er berichtete über die gestiegenen Einsatzzahlen, den Gefahrgutunfall auf der A 3, anstehende Neuerungen, geplante Fahrzeugneubeschaffungen und vielen weiteren Themen.
Nach der Ansprache von Landrat Waldemar Zorn, seiner letzten Ansprache als Landrat auf dem Kreisfeuerwehrtag, wurde Kreisbrandmeister Gustav Zirkelbach offiziell von Kreisbrandrat Heinz Geißler und Landrat Waldemar Zorn verabschiedet. Bei der Überreichung eines entsprechenden Präsents betonte Zorn, dass er KBM Zirkelbach nur ungern verabschiedet, wünschte ihm aber auch den wohlverdienden "Feuerwehrruhestand". Das Bild zeigt von links: Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, KBR Heinz Geißler, Land

Nach den Grußworten der Gäste konnte sich jeder noch genau über die neuesten Fahrzeuge vor der Halle informieren. Aus dem Abschnitt Mitte wurden die HLF 20/16 aus Reichenberg und Sommerhausen, das LF 16/12 aus Giebelstadt und das TSF-W aus Albertshausen gezeigt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen