Auch der stellvertretende Landrat Eberhard Nuß der die Grüße des Landkreises überbrachte lobte das Engagement der Lindflurer Wehr. Jeder einzelne von Ihnen trägt dazu bei, dass es in unserem Land einen effektiven Feuer und Katastrophenschutz gibt.
Für diesen kostbaren Dienst wurden vom stellvertretenden Landrat einige Feuerwehrmänner mit dem staatlichen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Für 25 Jahre aktive Dienstzeit Wolfgang Pfeuffer, Kurt Ort und Edgar Semmel
Im Anschluss wurden noch etliche Ehrungen auf Vereinsebene für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Lindflur durch den Vorsitzenden durchgeführt.
Die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises Würzburg und des Kreisfeuerwehrverbandes überbrachte KBR Heinz Geißler. Er konnte auch an acht Feuerwehrleuten die abgelegten Leistungsabzeichen überreichen.
Der Festabend am Samstag mit den Winterhäuser Musikanten war ein voller Erfolg. Hier konnte die Jubelwehr auch etliche Gastwehren begrüßen.
Am Sonntagvormittag zum Gottesdienst konnte Pfarrer Sandeck auch die Schirmherrin Landtagsvizepräsidentin Frau Barbara Stamm begrüßen.
Nachmittags bei herrlichen Sommerwetter waren 17 befreundete Wehren und drei Musikkapellen zum Festzug nach Lindflur gekommen. Sie feierten mit der Jubelwehr ihr 120-jähriges Bestehen. Die Schirmherrin Frau Stamm begrüßte die Gäste und überreichte jeder Ehrendamen der Feuerwehr Lindfur eine gelbe Rose. Die Vizepräsidentin des bayerischen Landtages sagte das sie gerne wieder nach Lindflur gekommen ist und die Schirmherrschaft wie vor zehn Jahren für das Fest zu übernehmen.
Der Montag schloss das gelungene Fest mit einem Senioren und Kindernachmittag und am Abend mit den zwei Schweinfurtern ab. Auch hier konnte nochmals eine Gastwehr begrüßt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Lindflur bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen