29. April 2012
Teilnehmerrekord beim Truppmann 2
Würzburg: Feuerwehren proben für den Ernstfall
Wipfelfeuer 2012 zu Gast im Sauerlandpark Hemer und der Feuerwehr Hemer
27. April 2012
25. April 2012
System des Ehrenamtes ausgehebelt
Hier klicken zum Weiterlesen.
24. April 2012
Video zur Jugendgroßübung in Sommerhausen
Feuerwehr muss Frau von Massagekissen befreien
22. April 2012
Jugendgroßübung Sommerhausen: Löschen wie die alten Hasen
21. April 2012
Kollision eines Streifenwagens mit einem Miettaxi
Quelle: www.feuerwehr.de
20. April 2012
Neue Ausgabe der Brandwacht
Mit einem Klick auf das "Brandwachtsymbol" gelangt man zur aktuellen Ausgabe (Heft 2/2012). In diesem Heft sind u. a. die Arbeit von Brandfahndern, der Brand eines Kirchturms oder die Einsatzkräfte bei der Biathlon-WM 2012 Themen.
Viel Spaß!
19. April 2012
Rauchmelder werden in Bayern Pflicht
Jedes Jahr verunglücken bundesweit über 500 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Allein in Bayern starben im Jahr 2010 bei rund 4.000 Wohnungsbränden 48 Menschen. Die Mehrheit dieser Brandtoten stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.
Jeder Brandtote ist ein Brandtoter zu viel, darum haben sich im Februar diesen Jahres der Verbandsausschuss und die Vorstandschaft des LFV Bayern einstimmig dafür ausgesprochen, die Einführung einer gesetzlichen Rauchwarnmelderpflicht in Bayern zu fordern ...
Weiterlesen mit Klick auf das Bild!
Quelle: LFV Bayern
Krankentransport mit dem Autokran
OVG Rheinland-Pfalz: Bereitschaftsdienst der Feuerwehr auch während Arbeitspausen
18. April 2012
Jugendübung Sommerhausen
![]() |
Lageplan vom Tierpark Sommerhausen |
ILS Würzburg: Daten aus der technischen Steinzeit
Der Punktekatalog zu den teilweise gravierenden technischen Problemen der ILS ist weitgehend abgearbeitet, berichtete der Dienststellenleiter und Chef der Würzburger Berufsfeuerwehr, Harald Rehmann, den Abgeordneten des Arbeitskreises „Kommunale Fragen und Innere Sicherheit“ der CSU-Landtagsfraktion. Der Arbeitskreis weilte auf Initiative von Landtagsabgeordneten Manfred Ländner (Kürnach) in der Region Würzburg. Neben der Integrierten Leitstelle bildeten dabei der Standort der Bereitschaftspolizei in Würzburg, die Wasserschutzpolizei sowie die Würzburger Feuerwehrschule Schwerpunktthemen.
Einen Bericht zu den technischen Problemen der Integrierten Leitstelle ließen sich die Mandatsträger in der ILS geben. 37 Fehlerquellen umfasste der Punktekatalog, den die Verantwortlichen mehr als zwei Jahre nach deren Inbetriebnahme dokumentierten. Das Ergebnis der Untersuchungen: Die häufigsten Alarmierungsfehler waren bedingt durch mangelhafte GIS-Daten sowie technische Mängel der Software ...
Weiterlesen mit Klick auf das Bild!
Quelle: mainpost.de
17. April 2012
Berufsfeuerwehr Mainz: Pause auch wenn's brennt?
16. April 2012
Mehr als 120 Feuerwehrleute übten den Aufbau einer Ölsperre
In alten Überlieferungen findet man die Eimerketten der Feuerwehr, um Löschwasser an den Brandherd zu bringen. Daran erinnert fühlte man sich am Mainufer in Kleinochsenfurt, als viele Händepaare der Reihe nach zufassten, um eine Ölsperre auf dem Main zu errichten.
Jugendgroßübung in Sommerhausen
15. April 2012
Feuerwehr ist Personal: Urteil des Verwaltungsgerichts
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: Aachener Zeitung
14. April 2012
Reichenberg: Frontalzusammenstoß - zwei Schwerverletzte
13. April 2012
12. April 2012
Sirenenprobe - Warnung der Bevölkerung
10. April 2012
Erste Etappe der Feuerwehrlaufbahn
Hochbetrieb herrschte am Feuerwehrhaus einen ganzen Vormittag lang. 60 junge Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Inspektionsabschnitt Mitte hatten ihren Einstand und stellten sich den Prüfungen für den Grundausbildungslehrgang Truppmann I.
Rimpar: Feuer in Reihenhaus greift auf zwei Nachbarhäuser über
In den drei Reihenhäusern wohnen insgesamt vier Personen, die alle rechtzeitig ins Freie kamen und sich zu Nachbarn flüchten konnten. Alle drei Gebäude wurden durch das Feuer so beschädigt, dass sie vorerst nicht bewohnbar sind.
Wie das Feuer ausbrechen konnte, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Den Beamten liegen bislang keinerlei Hinweise vor, die auf eine vorsätzliche Brandstiftung hindeuten.
7. April 2012
332.000 Mal ausgerückt
6. April 2012
Rettungskräfte dringend gesucht
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.zeit.de
5. April 2012
Ein Ehrenamt darf nicht zur Arbeitszeit gehören!
Bitte hier klicken zum Weiterlesen.
Quelle: www.feuerwehr.de
4. April 2012
Eibelstadt: erneuter Brand einer Freifläche
3. April 2012
Übung der FF Goßmannsdorf
Erfolgreiche Truppmann 1 Prüfung
Mit der Abschlussprüfungen endeten am 31.03. in Ochsenfurt die zwei Truppmannlehrgänge dieses Jahres. In den vergangenen fast 5 Wochen absolvierten 56 junge Feuerwehrleute ihre Grundausbildung. An jeweils zwei Wochentagen und den vier Samstagen wurde viel Theorie gebüffelt und diverse praktische Übungen gefahren.
Von "Rechte & Pflichten" über "Sicherheitswachdienst" bis hin zum "Katastrophenschutz" erstreckten sich die Unterrichtsstunden. Natürlich wurde auch im Vorfeld jeder praktischen Ausbildung die dazugehörige Theorie vermittelt.
Wesendlich größere Begeisterung lösten natürlich die praktischen Übungen aus. Von den grundlegenden Wasserentnahmemöglichkeiten und Löschangriffen, sowie z.B. dem Einsatz von Kettensäge und Trennschleifer, wurden unzählige Gerätschaften, auf den unterschiedlichsten Fahrzeugen in Betrieb genommen.
Höhepunkt war natürlich, wie jedes Jahr, das fachgerechte befreien einer "eingeklemmten Person" aus einem PKW. Hierbei wurde das Unfallfahrzeug bis in seine Einzelteile zerlegt.
Abschließend konnten sich die Lehrgangsteilnehmer, KBI Alois Schimmer, Lehrgangsleiter KBM Heiko Drexel sowie das gesamte Ausbilderteam über eine hervorragende Abschlussprüfung freuen. Fast durchgehend konnten in der Theorie über 40 Punkte (von 50 möglichen) erreicht werden.
Hier ein Video von der Ausbildung
Eibelstadt: Brand einer Freifläche
Quelle: FF Eibelstadt
Verpuffung und Brand im Feuerwehrhaus von Jöhlingen
2. April 2012
Reichenberg: Minibagger stürzt drei Meter ab - Fahrer verletzt

Eine Würzburger Baufirma führte an einem Privatanwesen Abrissarbeiten durch. Ein 34-Jähriger aus dem Landkreis arbeitete dabei mit seinem Minibagger auf der Betondecke des Anbaus. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte die Baumaschine plötzlich in die Tiefe. Obwohl der Fahrer schnell reagierte und aus dem Bagger heraussprang, stürzte er ebenfalls hinab und zog sich dabei die Verletzungen am Bein und im Gesichtsbereich zu. Die Aufnahme des Betriebsunfalls erfolgte durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Es ergaben sich dabei keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden. Zur Absicherung des Baggers befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Reichenberg im Einsatz. Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt wurde über den Vorfall informiert.